Vortragsranking – JUG Saxony Day 2016
Wir stellen euch hier das Ranking der besten 10 Vorträge und die Slides aller Vorträge des JUG Saxony Days 2016 bereit. Das Ranking beruht auf die Bewertung der Teilnehmer per JUG Saxony Day App. Die drei besten Vorträge hatten wir bereits zur Abschlussveranstaltung des JUG Saxony Days gekürt.
Wir möchten uns an dieser Stellen bei allen Referenten für die Vorträge sowie die Bereitstellung der Slides und bei allen Teilnehmern für das Voten bedanken.
Und hier sind die Platzierungen 1 – 10:
– Platz 1 –
![]() |
Architekturdokumentation heute: Die 7 Regeln in Stein gemeißelt? Stefan Zörner (embarc Software Consulting GmbH) Track: „Architektur“ Slides: ![]() |
– Platz 2 –
![]() |
Bei uns testen lauter Affen: Das Ende der Bananensoftware! Dr. Jeremias Rößler (ReTest) Track: „Enterprise“ Slides: ![]() |
– Platz 3 –
![]() |
Grundlegendes Domain-Driven Design für Microservices Oliver Gierke (Pivotal Software, Inc.) Track: „Architektur“ Slides: Grundlegendes Domain-Driven Design für Microservices (speakerdeck.com) |
– Platz 4 –
![]() |
Kotlin – das bessere Java? Paul Fritsche (ObjectFab GmbH) Track: „Specials“ Slides: ![]() |
– Platz 5 –
![]() |
Sieben süße Versuchungen agiler Produktentwicklung Jörg Domann (Ervolution) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |
– Platz 6 –
![]() |
Loggen mit dem Elastic Stack Philipp Krenn (Elastic) Track: „Java Technologie“ Slides: Loggen mit dem Elastic Stack (speakerdeck.com) |
– Platz 7 –
![]() |
Architekturen für Agilität: Microservices und Self-contained Systems Eberhard Wolff (innoQ Deutschland GmbH) Track: „Architektur“ Slides: Architekturen für Agilität: Microservices und Self-contained Systems (slideshare.net) |
– Platz 8 –
![]() ![]() |
Brain Patterns in der Softwareentwicklung Julia Dellnitz (Learnical GbR), Jan Gentsch (Learnical GbR) Track: „Specials“ Slides: Brain Patterns in der Softwareentwicklung (Blog) |
– Platz 9 –
![]() |
Netflix OSS in der Praxis Dr. Michael Menzel (Senacor Technologies AG) Track: „Java Technologie“ Slides: ![]() |
– Platz 10 –
![]() |
Softwareentwicklung und Stochastik – oder wann Entwickler lieber Lotto spielen sollten Dr. Christian Wende (DevBoost GmbH) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |
– Alle weiteren Vorträge (sortiert nach Nachnamen der Referenten) inkl. Slides –
![]() |
Feature-Toggles vs. Clean Code Jörg Adler (Mercateo AG) Track: „Enterprise“ Slides: ![]() |
![]() |
Sichere Webanwendungen Thomas Bachmann (Mambu GmbH) Track: „Enterprise“ Slides: Sichere Webanwendungen (slideshare.net) |
![]() |
Java Language Features. JDK 9 and future developments Sean Coffey (Oracle) Track: „Java Technologie“ Slides: folgen in Kürze |
![]() |
Skalierbares CI Deployment mit Docker Lars Martin (SMB Gesellschaft für Softwareentwicklung mbH) Track: „Prozess“ Slides: Skalierbares CI Deployment mit Docker (slideshare.net) |
![]() |
Wie soll man das denn nutzen? – Dokumentation von REST-Schnittstellen mit Spring REST Docs Gerrit Meier (T-Systems on site services GmbH) Track: „Architektur“ Slides: Wie soll man das denn nutzen? – Dokumentation von REST-Schnittstellen mit Spring REST Docs (speakerdeck.com) |
![]() ![]() |
Ein(Blick) in die Maschinerie einer Continuous Delivery Pipeline. Automatisierte Testaggregation und -auswertung für angehende DevOps. Benjamin Nothdurft (ePages GmbH), Bastian Klein (ePages GmbH) Track: „Prozess“ Slides: Ein(Blick) in die Maschinerie einer Continuous Delivery Pipeline (speakerdeck.com) |
![]() |
Hallo, ich bin Redis Mark Paluch (Pivotal Software, Inc.) Track: „Enterprise“ Slides: Hallo, ich bin Redis (speakerdeck.com) |
![]() |
Ansible für Entwickler Sandra Parsick (Freelancer) Track: „Enterprise“ Slides: Ansible für Entwickler (github) |
![]() |
JUnit 5 – the Next Generation Jens Schauder (T-Systems on site services GmbH) Track: „Java Technologie“ Slides: JUnit 5 – the Next Generation (Blog) |
![]() |
Containerized End-2-End-Testing Tobias Schneck (ConSol Software GmbH) Track: „Prozess“ Slides: Containerized End-2-End-Testing (Blog) |
![]() |
Funktionale Programmierung auf der Java-Plattform Simon Schulz (Active Group GmbH) Track: „Specials“ Slides: folgen in Kürze |
![]() |
Think outside the box – Kreativitätstechniken in agilen Software-Projekten Heiko Spindler (Freelancer) Track: „Specials“ Slides: folgen in Kürze |
![]() |
Prepare for JDK 9! Dalibor Topic (Oracle Deutschland B.V. & Co. KG) Track: „Keynote“ Slides: ![]() |
![]() |
TypeScript oder: JavaScript mit ohne Kopfschmerzen Veit Weber (GABO mbh & Co. KG) Track: „Specials“ Slides: ![]() |
![]() |
JDK 9 und die modulare Plattform Jigsaw Wolfgang Weigend (Oracle Deutschland B.V. & Co. KG) Track: „Java Technologie“ Slides: ![]() |
![]() |
Aufbau einer vollautomatischen Fast Data Plattform Bernd Zuther (codecentric AG) Track: „Architektur“ Slides: Aufbau einer vollautomatischen Fast Data Plattform (github) |